Thema
Es dauert nicht mehr lange und der Winter steht vor der Tür. In dieser Jahreszeit können Große und Kleine draußen viel erleben: Schneeballschlachten, einen Schneemann oder ein Iglu bauen, rodeln gehen und Spuren von Tieren im Schnee entdecken. Zum Aufwärmen geht es dann daheim in eine dicke Kuscheldecke mit einem warmen Kakao. Danach wird dann die Materialkiste hervorgeholt und die ganze Familie verbringt gemütliche Stunden mit winterlichen Bastelarbeiten. Wir haben eine tolle winterliche Bastelidee für Kinder herausgesucht und legen noch ein leckeres Kakao-Rezept obendrauf.
Bald ist es soweit: die Einschulung naht! Der Schulranzen ist wahrscheinlich schon gekauft und die aufgeregten Abc-Schützen können es kaum erwarten, ihre Mitschüler und Lehrer kennenzulernen. Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir hier für euch zwei süße Bastelideen mit dem Trendtier Einhorn: ein Notizbuch zum Schreiben und Malen und einen Rahmen für den allerersten Stundenplan. Weiterlesen
Es gibt kein Entkommen – Slime ist überall! Für Erwachsene irgendwie eklig, für Kinder ein Traum. Die gute Nachricht ist, dass Ihr Slime ganz einfach und schnell selbst machen könnt – sogar mit Glitzer! Ein perfektes Projekt für einen verregneten Sonntagnachmittag. Und während die Kleinen stundenlang mit ihrem neuen Spielzeug beschäftigt sind, könnt Ihr entspannt die Füße hochlegen!
Halloween ist ursprünglich ein irischer Brauch, den die irischen Einwanderer in den USA ausgeübt haben. Ab 1990 kam dieser Brauch auch nach Europa, unter anderem auch zu uns nach Deutschland, wo sich bis heute vor allem die Kinder auf die gruseligen geschnitzten Kürbisse und die „Süßes sonst gibt’s Saures“ Traditionen freuen. In unserer neuen Basteln mit Kindern Nr. 75 findet Ihr tolle gruselige Ideen, um diesen Tag zu feiern.
Wir haben tolle Bastelideen für Euch zusammengesucht – und das Beste ist: die meisten Materialien haben wir sowieso Zuhause! So kann der Oster-Bastelspaß beginnen!
Geht zusammen auf die Suche! Den Kindern macht das Sammeln draußen in der Natur viel Spaß und sie werden noch viel mehr „Bastelmaterial“ finden!
Auch heute sind viele Stoffe, aus denen Kleidungsstücke genäht werden, gewebt. Dafür gibt es in Fabriken große Maschinen, die in Windeseile viele Meter Stoff herstellen. Fischernetze werden geknüpft. Schiffe werden im Hafen mit dicken Tauen mithilfe von Knoten befestigt.
Im Alltag kann man diese Techniken sehr gut gebrauchen. Zum Beispiel, um Schnürsenkel zu knoten, um Geschenke zu verpacken oder um Haare zu Zöpfen flechten. Auch der Teig für den Hefezopf wird geflochten.