
Plötzlich ist es in aller Munde – nein – in aller Schlafzimmer: Das Boxspringbett. Aber was ist das genau? Und was ist mit „Schlafsystem“ gemeint? Lena Wohnen und Dekorieren ist diesen Fragen auf den Grund gegangen.
Boxspringbetten haben in Skandinavien eine lange Tradition, sind aber auch in den USA und Kanada stark verbreitet. Seit einiger Zeit haben sie auch die deutschen Schlafzimmer erobert. Wir haben nachgefragt bei den Experten von brunobett.de in Berlin. Felix Baer und Andreas Bauer haben das Unternehmen 2014 gegründet und ihr Erfolgskonzept ist so einfach wie sympathisch: Hochwertiges Material, beste Verarbeitung und zeitloses, klares Design.
Die beiden Gründer haben uns das mit ihren Betten mal erklärt:
Zunächst ist ein Boxspringbett nicht etwa ein Bett – es ist ein Schlafsystem 🙂 ! Wenn wir also unsere müden Glieder abends perfekt betten wollen, dann gibt es dafür mehr als nur Lattenrost und Schaumstoff. Boxspringbetten sind in sich geschlossene Bettsysteme und unterscheiden sich von klassischen Betten durch den Aufbau, das Liegeverhalten und die Optik. Sie schaffen für unseren Körper eine sehr ausgeglichene und angenehme Schafstellung.
Die Grundlage des Systems ist ein Bettkasten, die „Box“, aus Massivholz, die bei Brunobett aus Massivholz in Handarbeit gefertigt wird. In dieser Box sorgen 255 spezielle Tonnentaschenfedern pro Quadratmeter für den bestmöglichen Liegekomfort. Diese geben punktelastisch nach und lassen uns besonders bequem liegen. Bei dieser Grundlage dürfen wir zwischen 50 und 150 Kilo auf die Waage bringen und immer gleichgut liegen! Bettkasten und Federn geben den Systemen ihren Namen: Boxspring!
Das Kernstück des Bettensystems ist die Matratze. Bei Brunobett besteht sie aus einem 7-Zonen Spezialkern, einer Naturlatex-Schicht und der Liegefläche aus 100% Baumwolle. Darüber folgt dann noch ein Topper, eine Komfortauflage, die das i-Tüpfelchen bildet – der anschmiegsame, weiche Schaum sorgt für ein wohliges Seufzen, wenn wir uns zum Schlafen hinlegen.
Und das Design?
Klassisch, klar und zeitlos. Ein solches Bett integriert sich in jeden Einrichtungsstil.
Dann steht unseren nächtlichen Traum-Abenteuern ja nichts mehr im Weg. Am besten vor dem Schlafen noch eine Runde stricken, was bekanntlich Nerven und Sinne beruhigt, und dann ab auf die Taschenfedern!
P.S. Einen echt coolen Service möchten wir noch erwähnen: Ein Bruno-Boxspringbett kann man 30 Tage zum Probeschlafen ins eigene Schlafzimmer bestellen!
Hallo Silke,
tolle Bilder und gut beschrieben! Was sind denn ihrer Meinung nach wichtige Punkte die man beim Kauf von einem solchen Bett beachten sollte, damit es zu den eigenen Bedürfnissen passt?
Grüße Madeleine
Liebe Madeleine, als erstes sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass das „Boxspringbett“ auch wirklich einen oben beschriebenen Aufbau hat. Mittlerweile nennt sich nämliches vieles ein Boxspringbett. Um lange Freude an seinem Bett zu haben, sollte generell auf eine gute Verarbeitung geachtet werden. Und last but not least: immer Probe liegen bzw. nach Möglichkeit Probe schlafen!!
Hi Silke, ein toller Beitrag zum Thema Boxspringbetten! Wie Nicole es bereits geschrieben hat, vieles nennt sich Boxspringbett, sind aber tatsächlich nur Boxen-Ohne-Spring-Betten 😀 😀 …und der Markt ist überflutet von diesen Modellen. Glücklicherweise gibt es immer noch Boxspringbetten mit einer hohen Qualität die Tonnentaschenfedern besitzen und sehr gut verarbeitet sind – mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Was sollte dein Boxspringbetten dieser Kategorie kosten dürfen? Vielen Dank.
LG Sonja
Toller Artikel! Macht auf jeden Fall Spaß zu lesen, danke!
Ich rate jeden Probeliegen! Das Bruno Boxspringbett wurde von sehr vielen getestet und gut bewertet – sowie von mir!
Die Verarbeitung von Bruno Boxspringbett ist sehr gut.