
Strickzeitschriften aus vergangenen Jahrzehnten sind immer ein Durchstöbern wert. Welche Vielfalt sich bei Modellen, Material, Farben und auch dem Stil immer weiter und auch immer wieder neu entwickelt hat, ist nicht nur spannend, sondern auch oftmals vergnüglich.
Denkt man doch „Ach du herrjeh, stimmt ja, DAS war auch mal total in der Mode!“ oder „Jaaaa, so richtig tyyypisch 90er!“. Neben Fransenwolle, Puffärmeln, bunten Mohairkombinationen, Schulterpolstern und jeder Menge glitzerndem Lurexgarn, gab es in der Strickwelt der Sabrina damals auch noch großflächige und farbenfrohe Einstrickmuster zu bestaunen. Und siehe da, ganz so Neunziger sind letztere gar nicht mehr! Eher wieder mittendrin im aktuellen Trend. Florale, großblütige Muster beispielsweise, feiern gerade ein Hoch, ganz im Stile ihrer Vorreiter fast 30 Jahre zuvor. Aus diesem Grund wurde in den Tiefen unseres Archives gegraben, auf der Suche nach einem richtig wunderbaren Retromodell, welches sich 2018 absolut gut wieder sehen und tragen lässt. Fündig wurden wir hierbei in der Ausgabe Nr. 2 der Sabrina von 1991..

Selbst Sabrina – Chefredakteurin Petra Bäck ist der dieser hübsche Pulli und dessen Entwurfszeit noch gut im Gedächtnis geblieben:
„Ich erinnere mich noch genau an diesen Pulli. Das Garn war von Woll-Service, einer Firma, die es heute leider nicht mehr gibt. Neben einer unendlich großen Palette verschiedener Effektgarne hat diese Firma auch große Applikationen angeboten, die man auf die Strickteile aufbügeln konnte. Das wollte ich aber bei diesem Pulli nicht und habe die Applikation als Vorlage für das Einstrickmotiv genommen. Es war die Zeit der Blüten & Blumen. Einige Firmen haben auch Stoffe angeboten und wir haben damals anhand der Stoff-Designs die Einstrickmotive übernommen – so war man, was das Styling anging, auf der sicheren Seite, weil Pulli und Rock/Hose/Kleid perfekt zusammengepasst haben. Und es war die Zeit der außergewöhnlichen Garne! Goldglitzer, Fransen, Federn, Noppen – was das Herz begehrt. Das ganze wurde dann zu Flächenpullis zusammengestellt – wir haben für die Angaben der Materialien (gerne neun bis zehn Garne) fast genau soviel schreiben müssen, wie für die Anleitung insgesamt. Und die Anfertigung der Zählmuster war dann die nächste Herausforderung – puh! Und es wurde vor nichts halt gemacht, sogar die Kids hatten solche Teile. Und die Barbiepuppen wurden auch von Kopf bis Fuß in Strick eingekleidet…“
Nachdem das Modell feststand, beschäftigte uns natürlich die Wollfrage und dabei vor allem die der Alternativen, denn das ursprüngliche Garn gab es leider nicht mehr. Eine kompetente, herrlich weiche, aber dennoch luftigleichte Alternative haben wir bei Rico Design gefunden: „rico baby cotton soft dk“ – bestehend aus 100% anschmiegsamer, aber dennoch robuster Baumwolle.


Nachgestrickt wurde das Modell von mir, Jasmin. Redakteurin und leidenschaftliches Handarbeitslieschen.
„Ich habe bei meinem Pulli hier und da kleine Änderungen vorgenommen. Beispielsweise habe ich das Strukturmuster bei Ärmeln und Rückenteil einfach durch glatt rechts ersetzt. Das gefiel mir einfach besser so. Natürlich hab ich mich auch diiiirekt beim Aufsticken des Blumenmusters farblich verstickt. Macht aber eigentlich nichts. Schön ist es trotzdem geworden. 🙂 Und die farblichen „Freiheiten“ haben wir nun einfach in ein neues Eintstrickmuster eingebaut. Es hat einen Heidenspaß gemacht, aber war auf jeden Fall eine Herausforderung, diesen Pulli nachzuarbeiten. Was eben das Muster angeht. Ein solches, in dieser Größe und Vielfarbigkeit hatte ich nämlich noch nie an der Nadel. Aber mit jeder Blüte, die ich fertiggestickt hatte, wuchs mein Stolz über dieses tolle Muster. Nach dem Fotoshooting war ich auch schon ganz ungeduldig, mein Werk zurückzuerhalten, denn ich wollte ihn endlich tragen! Meinen wunderschönen Retro-Pulli von 1991. Als dieser das erste Mal als Trendmodell kandidierte, war ich erst 11 und man hätte mich damals für nichts in der Welt von meinem pinken BARBIE-Sweatshirt getrennt. 🙂 Somit feiere ich das Revival um so mehr.“
Passend zum 30jähringen Sabrina Jubiläum und auch zur Feier unseres Retro-Modells, haben wir als Überraschung für unsere Leserinnen 3 fabelhafte Gewinnpakete bestehend aus der verwendeten Wolle von Rico Design (für Pulligröße 40/42) und den passenden Stricknadeln dazu, zusammengestellt. Was ist zu tun, um zu gewinnen? Einfach die Kommentarfunktion nutzen und uns bis zum 30.04.2018 mitteilen, wie ihr unser Pulli-Makeover findet, warum ihr gerne strickt oder was ihr so strickt. Einfach alles , was Euch rum um diesen Blogbeitrag so einfällt. Wir freuen uns über jeden Kommentar! Achtung: Da die Kommentarfunktion auf unserem Blog leider nicht von Spam verschont geblieben ist, werden die Kommentare von uns manuell frei geschaltet. Daher kann es eine Weile dauern, bis Dein Kommentar sichtbar ist.
Die Anleitung zum neu interpretierten Retro-Modell findet ihr übrigens HIER.
Herzliche Strickgrüße und ich drücke Euch die Daumen! Jasmin
Ich finde es super klasse,dass man wieder die alten Modelle,zeigt ,die heute genauso gut zu tragen sind. Derzeit stricke ich einen Lacy-Schal, Sommersocken und Pullover mit Hose aus der aktuellen Sabrina. Sonst macht Ihr alles sehr schön,weiter so.
Das wäre ja mal wieder eine neue Herausforderung für mich. Bisher habe ich nur kleine Sachen gestrickt. Ein Pullover für mich gab es bisher noch nicht.
Der Pullover sieht mit den Blumenmuster einfach klasse aus. Sticken hat für mich etwas beruhigendes. Auch meine Kinder fangen so langsam an mit dem Stricken…
LIebe Jasmin,
liebes Sabrina-Strickteam,
ja, ja, ja. Ich will diesen Pullover und zwar sofort. Nie hätte ich gedacht, dass ich das einmal sagen werde. Fehlen eigentlich nur noch die Schulterpolster. Ich habe damals alle Strickmoden mitgemacht und hatte nicht nur Blumenpullover, sondern auch Pullover in die ein Papagei und ein Baum eingestrickt waren (mit Fransen- und Noppenwolle und kreischend bunt). Alle meine damaligen Kolleginnen haben gestrickt und mit viel Stolz haben wir unsere Kreationen getragen. Leider habe ich damals keine Fotos gemacht. Aber diesen Pullover werde ich stricken. Selten war ich von einem Retromodell so begeistert. Es wäre toll, wenn ich die entsprechende Wolle gewinnen würde. Vielen Dank für diese Superidee und die Anleitung.
Bettina
Ich finde die Blumen wunderschön. Ich stricke gerne Decken, Taschen und möchte mit eurer Hilfe einen Pullover stricken. Ich bin bereit. Drücke ganz fest die Daumen.
Das Blumenpullöverchen finde ich schick und zeitenunabhängig, daß es als Modell aus den 90-ger Jahren stammt, tut keinen Abbruch! Ich stricke schon fast 60 Jahre lang und immer wieder verschiedene Projekte, gerne probiere ich einmal etwas Neues und Ungewohntes ,oder denke mir auch gerne etwas selber aus. Die meisten Teile werden verschenkt oder für wohltätige Zwecke weiter gegeben.
Sehr cool!
Ich entdecke auch immer wieder Sachen aus vergangener Zeit, die ich jetzt toll finde. Ich muss gestehen, dass ich eher eine Häkekmaus bin, aber mich an diesem Pulli versuchen würde – also mache ich mal mit beim Gewinnspiel. Bisher habe ich noch nichts komplizierteres als einen Schal gestrickt..
Liebe Grüße!
Wow, die Neuinterpretation ist wunderschön. Den würde ich mir auch direkt stricken. Und aus Baumwolle auch perfekt für den Sommer 🙂
Sieht toll aus ?. Warum ich stricke? Hmmm. Mir ging es nicht ganz so gut und ich brauchte irgendeinen Ausgleich in dem ich einen Sinn sehe. Also erinnerte ich mich etliche Jahre zurück an das was mir damals so Spaß machte und ich entdeckte die Freude am Häkeln und Stricken wieder. ES entspannt, beruhigt, lenkt meine Gedanken ab und um ?. Es klappt noch nicht alles perfekt, aber es macht Spaß und meine Enkelinnen erfreuen sich an neuen Mützen ,Schals, Stirnbändern usw. An Socken oder Pullover traue ich mich noch nicht heran weil ich mit Nadelspiel nicht zurecht komme und ich bei Pullovern nicht recht weiß welche Maße / Maschenanzahl usw ich nehmen muss. Aber irgendwann klappt auch das… kleine Schritte bringen auch voran ?
Einfach superschön der Pulli. Ich habe mich sofort in ihn verliebt ?.
Ich stricke gerne Tücher und Oberteil, die nicht nur aus glatt oder Kraus rechts bestehen, sondern auch kleine und größere Herausforderungen bereit halten ?
Der Pullover ist sowohl in seiner Originalform als auch in der neuen Auflage ein Hingucker! Ich stricke gerne, weil es mich beruhigt und ich nach einem stressigen AArbeitsalltag dadurch abschalten kann. Ich bin froh, dass die 90er Mode wieder so im kommen ist. Der Pullover wird definitiv mein nächstes Strickprojekt ?
Ich stricke gerne Schals und Pullover. Nun habe ich vor einiger Zeit alte Strickbücher aus den 80ern und 90ern bei meiner Mutter entdeckt. So vieles wollte ich daraus stricken. Doch die empfohlenen Garne kannte ich überwiegend nicht , weil es sie anscheinend nicht mehr gibt…. etwas ärgerlich. Deshalb finde ich es toll, dass hier eine alte Anleitung neu aufgelegt wird und auch das passende Garn dazu empfohlen wird. Danke dafür! Die Blumenapplikation ist echt toll. Ich kann mich gar nicht entscheiden, ob ich die Retroversion oder die neuere Version besser finde – beide toll.
Ich stricke seit den 80er Jahren. Und da waren diese Blumenmuster und Einstrickmuster eine echte Herausforderung für mich Strickneuling. Dafür hab ich diese Pullover aber auch mit Stolz getragen. Die Blumen und anderen Motive habe ich damals aber alle eingestrickt und nicht aufgestickt. Manchmal hatte man da pro Reihe 5 und noch mehr Farben. Schon allein deshalb würde ich mir gerne wieder so einen Pullover stricken – auch um mich mal wieder richtig herauszufordern und um mich gerne an die „alten Zeiten“ zu erinnern.
Mir gefällt die Neuauflage des Pullis richtig gut!
Ich stricke meist nach dem Motto „Je bunter, desto besser!“, und habe dabei keine Präferenz für eine bestimmte Technik. Ich mag Jaquard, Intarsien, Hebemaschen genauso wie einfach glatt rechts mit einem schönen Farbverlauf. Bestickt habe ich noch nicht viel, aber das kann ja noch werden 🙂
Ich finde die Neuauflage super. Ich stricke sehr gern Pullover, Schals und Mützen. Mir ist nichts zu komplieziert und ich versuche mich auch an aufwendigeren Mustern . Würde mich sehr über den Gewinn freuen, da ich früher selbst einmal einen ähnlichen Pullover in schwarz gestrickt und bestickt habe.
Ich fange jetzt erst wieder mit dem Stricken an. Ich hatte eine lange Strickpause. Ich stricke gerade einen Pulli aus einem „alten“ Heft. Diese alten Pullis und Muster sind immer noch wunderschön und absolut tragbar. Und meine Wollsammlung wird nun nach und nach abgebaut.
Vielen Dank für Eure Kommentare. Die Gewinnerinnen wurden von uns ausgelost. Herzlichen Glückwunsch an Sandra Hartwg, Melanie Schreyer und Martha. Wir benachrichtigen Euch auch nochmals separat per Mail.